Neue Beiträge
Energiekosten-/Heizkostenrechner
Vermeiden Sie Fehler bei Planung, Neubau, Umbau und Sanierung von Heizsystemen und Gebäuden. Stehen Investition, Kapitalkosten und Folgekosten im Verhältnis zur möglichen Einsparung?
Mit diesem innovativen Rechentool erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über die zu erwartenden Heizkosten mit den wichtigsten Energieträgern und Technologien.
Vorgaben
Wohnung Altbau
70m² = 150 kWh/m²
10.500 kWh
70m² = 150 kWh/m²
10.500 kWh
Wohnung Neubau 2013
70m² = 50kWh/m²
3.500 kWh
70m² = 50kWh/m²
3.500 kWh
Haus Altbau 1970
140m² = 250kWh/m²
35.000 kWh
140m² = 250kWh/m²
35.000 kWh
Haus Altbau 1995
140m² = 130kWh/m²
18.200 kWh
140m² = 130kWh/m²
18.200 kWh
Haus Neubau 2013
140m² = 60kWh/m²
8.400 kWh
140m² = 60kWh/m²
8.400 kWh
Sie kennen Ihre Wohnfläche?
Sie kennen Ihren Jahresverbrauch?
Wohnfläche
m²
Wohnraumeigenschaften
oder
Jahresverbrauch
kWh
kWh
Energieträger | €/kWh | Heizkosten/jährlich |
---|---|---|
Erdgas | Cent/kWh |
€ |
Heizöl | Cent/kWh |
€ |
Wärmepumpe | Cent/kWh |
€ |
Pellets | Cent/kWh |
€ |
Brennholz | Cent/kWh |
€ |
FlĂĽssiggas | Cent/kWh |
€ |
Nachtspeicherheizung | Cent/kWh |
€ |
Infos
Fahren Sie mit der Maus über einen Eintrag in der Tabelle um Informationen zu der gewählten Energieart zu erhalten.Profi-Modus aktivieren
Brennwerttechnik ist die fĂĽhrende Technik mit ĂĽber 100 % Wirkungsgrad. Der Berechnung liegt ein Wirkungsgrad von 100 % zugrunde.
Die am meisten verbauten Ă–lheizungen erzielen Wirkungsgrade im Schnitt von ca. 93 %, die der Berechnung zugrunde liegen.
Brennholz (z.B. Buche) hat einen Energiegehalt von ca. 1.700 kWh/Raummeter bei optimaler Trocknung. Der Wirkungsgrad der meisten Heizsysteme liegt bei 75 - 80 %.
Die Wärmepumpe erzielt je nach Bauart und Umgebung 3,5 bis 4,2 kWh aus einer Kilowattstunde Strom. Der Regel- und Betriebsstrom der Regelsysteme reduziert diesen Wert noch etwas. Der Preis ist daher ein Wert aus Beschaffungskosten für Wärmepumpenstrom, dividiert durch den effektiven Wärmegewinn.
Pellets werden ĂĽberwiegend in aufwendigen Heizsystemen verbrannt. Der Wirkungsgrad Dieser Systeme erreicht durchaus 90 %.
1 Liter Flüssiggas hat einen deutlich geringeren Brennwert als 1 m³ Erdgas. Daher sind die Kosten Beim Einsatz von Flüssiggas deutlich höher als beim Einsatz von Erdgas. Die Tankmiete ist in der Kalkulation nicht enthalten!
Diese Heizung ist teuer und nicht sehr effektiv, hat jedoch fĂĽr die Energiewirtschaft den Vorteil, dass ĂĽberschĂĽssiger Nachtstrom aus den Grundlastkraftwerken zu relativ hohen Preisen an die Verbraucher
abgesetzt werden kann. In kleinen Wohneinheiten bei guter Dämmung können jedoch erträgliche Kosten erzielt werden, da kein Heizkreislauf betrieben werden muss und die Kosten der gemeinsamen Heizabrechnung entfallen.
Preisbildung:
Wohnraumeigenschaften:
75 % aller Gebäude wurden vor der Wärmeschutzverordnung 1977 errichtet. 7% des Bestandes an Gebäuden Verbrauchen aktuell ca. 70 kWh/m² jährlich. Ca. 93% der Gebäude liegen zwischen 150 – 250 kWh/m² jährlich.Auf diesen und weiteren Fakten basiert die Auswahl der Haustypen und Verbrauchsschätzung. Die geographische Lage einer Wohnung und die Beschaffenheit des Gebäudes können zu deutlichen Abweichungen führen. Daher haben Sie die Möglichkeit, Ihren individuellen Verbrauch einzutragen.