• Start
  • Strom
  • Gas
  • Heizung
  • News
  • Märkte
  • Recht

  • Energierecht

    Rechtswidrige Gaspreiserhöhungen – E.on bietet Kunden Vergleich an

    Nach dem Hamburger Gerichte in 2 Verfahren über die Unwirksamkeit von Gaspreiserhöhungsklauseln entschieden hatten verzichtete E.on (E.on Energie Deutschland GmbH, München) als Rechtsnachfolger der E.on Hanse AG bzw. der E.on Hanse Vertrieb GmbH auf die Einlegung von Rechtsmitteln. Weiterlesen →

  • Energie und Gesellschaft

    Energiearmut

    Explodierende Strompreise belasten vor allem Haushalte mit Kindern, Geringverdiener und kleine Unternehmen. Über 100 Milliarden Euro kostet die unausgegorene Energiepolitik alleine die nächsten 5 Jahre. Weiterlesen →

  • Energierecht

    Gaspreise – Geld zurück!

    Viele Preiserhöhungsklauseln in Strom und Gasverträgen sind rechtswidrig. Welche Konsequenzen hat dies für den Energieverbraucher und wie bekommt man sein Geld zurück: Weiterlesen →

  • Energiepolitik

    EEG das Milliardengrab

    Durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) zahlt jeder Bürger pro verbrauchte Kilowattstunde derzeit 6,24 Cent zzgl. 19% gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Gesamtkosten für Energieverbraucher betragen 23 Mrd. Euro jährlich. Weiterlesen →

  • Energierecht

    Kommentar: BGH-Verhandlung am 28.05.2008 zu Gaspreiserhöhungen:

    Am 28.05.2008 fand eine mündlichen Verhandlung des Bundesgerichtshofs unter Leitung des Vorsitzenden Richters Wolfgang Ball wegen einer gerichtlichen Überprüfung der Gaspreiserhöhung der Stadtwerke Dinslaken in den Jahren 2005 und 2006 statt. Energierechtsanwalt Hanno Blatzheim hat für Verivox eine Einschätzung der Verhandlung abgegeben. Weiterlesen →

  • Startseite
  • Strom
  • Gas
  • Heizung
  • Märkte
  • Recht
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
Weitere Informationen